TERRAGON-Studie: Versorgungssituation mit Betreuten Wohnungen in Nordrhein-Westfalen
Nach der Studie zur Versorgungssituation der 30 größten Städte in Deutschland hat sich TERRAGON jetzt die Versorgungssituation des bevölkerungsreichsten Bundeslandes vorgenommen. Als Information für die gemeindlichen Entscheidungsträger, wie groß die Lücke in der Daseinsfürsorge in ihrer Kommune ausfällt und wie dringend Gegenmaßnahmen erforderlich sind. Aber auch als Information für die Immobilien- und Gesundheitswirtschaft, welche großen Chancen das Segment des Betreuten Wohnens in Nordrhein-Westfalen (NRW) bietet.
TERRAGON und DStGB-Studie: „Barrierefreies Bauen im Kostenvergleich“
Die Untersuchung analysiert die Mehrausgaben für barrierefreies Bauen im Vergleich zum konventionellen Bauen anhand eines exemplarischen Wohnungsneubauprojektes und kommt zu einem verblüffendem Ergebnis: Barrierefreiheit macht nur gut ein Prozent der Gesamtbaukosten aus.
TERRAGON-Studie: Versorgungssituation Betreutes Wohnen
Terragon hat für die Studie den Bestand an Betreuten Wohnungen in Beziehung zu demografischen Daten der 30 größten Städten Deutschlands gesetzt und so den Versorgungsgrad in allen Fällen konkret beziffert. Als Ergebnis der Studie kommen extreme Versorgungsunterschiede zum Vorschein.
Empirica-Studie: Nachfragepotenzial Wohnen im Alter Endbericht
Das Nachfragepotenzial nach altersgerechten Wohnung wird sich in den kommenden Jahren verändern. Deshalb braucht es künftig nicht nur mehr, sondern vor allem verschiedene Angebote an altersgerechten Wohnformen, die auf die unterschiedlichen Einkommensverhältnisse zugeschnitten sind, fordert TERRAGON in der Studie „Nachfragepotenzial Wohnen im Alter“.
Anmeldung zum Newsletter
Zweimal im Jahr informieren wir Sie über wichtige Neuigkeiten rund um das Service-Wohnen in Deutschland, stellen Ihnen Experten-Meinungen in einem Interview vor und präsentieren unsere neuen Projekte.