White Paper: Investieren in Service-Wohnen für Senioren
Sie wollen Investitionsentscheidungen im Segment Service-Wohnen treffen? Und zwar auf der Basis aktueller, spezifischer und zuverlässig recherchierter Marktdaten? Die Terragon AG liefert mit einer Studie zum Thema diese Datenbasis – hier in Form eines White Papers. In kompakter Form mit aussagestarken Grafiken und Tabellen und dem gebotenen fachlichen Know-How erfährt der Leser alles Wesentliche über den Markt und die Zielgruppen. Die Analyse von Chancen und Risiken gibt wertvolle Hinweise auf Entwicklungen dieses Marktsegments, die Sie für Ihre Investitionsentscheidungen nutzen sollten. Dieses vom Vincentz-Verlag herausgegebene White Paper erscheint in der Autorenschaft von Dr. Michael Held (CEO, Terragon AG) und Walter Zorn (Head of Research, Terragon AG).
Frühjahrsgutachten Immobilienwirtschaft 2020:
Auszug Seniorenwohnen
Seit dem Herbst 2002 sorgt der „Rat der Immobilienweisen“ durch seine Frühjahrsprognosen für mehr Transparenz auf den Immobilienmärkten. In dem Frühjahrsgutachten Immobilientwirtschaft 2020 wird dem Seniorenwohnen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Altengerechte Wohnformen rücken sowohl auf Seiten der Projektentwickler, der Betreiber und der Nutzer als auch als Assetprodukt für institutionelle Investoren immer mehr in den Fokus.
TERRAGON-Studie: Versorgungssituation mit Betreuten Wohnungen in Nordrhein-Westfalen
Nach der Studie zur Versorgungssituation der 30 größten Städte in Deutschland hat sich TERRAGON jetzt die Versorgungssituation des bevölkerungsreichsten Bundeslandes vorgenommen. Als Information für die gemeindlichen Entscheidungsträger, wie groß die Lücke in der Daseinsfürsorge in ihrer Kommune ausfällt und wie dringend Gegenmaßnahmen erforderlich sind. Aber auch als Information für die Immobilien- und Gesundheitswirtschaft, welche großen Chancen das Segment des Betreuten Wohnens in Nordrhein-Westfalen (NRW) bietet.
TERRAGON und DStGB-Studie: „Barrierefreies Bauen im Kostenvergleich“
Die Untersuchung analysiert die Mehrausgaben für barrierefreies Bauen im Vergleich zum konventionellen Bauen anhand eines exemplarischen Wohnungsneubauprojektes und kommt zu einem verblüffendem Ergebnis: Barrierefreiheit macht nur gut ein Prozent der Gesamtbaukosten aus.
TERRAGON-Studie: Versorgungssituation Betreutes Wohnen
Terragon hat für die Studie den Bestand an Betreuten Wohnungen in Beziehung zu demografischen Daten der 30 größten Städten Deutschlands gesetzt und so den Versorgungsgrad in allen Fällen konkret beziffert. Als Ergebnis der Studie kommen extreme Versorgungsunterschiede zum Vorschein.
Empirica-Studie: Nachfragepotenzial Wohnen im Alter Endbericht
Das Nachfragepotenzial nach altersgerechten Wohnung wird sich in den kommenden Jahren verändern. Deshalb braucht es künftig nicht nur mehr, sondern vor allem verschiedene Angebote an altersgerechten Wohnformen, die auf die unterschiedlichen Einkommensverhältnisse zugeschnitten sind, fordert TERRAGON in der Studie „Nachfragepotenzial Wohnen im Alter“.
Anmeldung zum Newsletter
Zweimal im Jahr informieren wir Sie über wichtige Neuigkeiten rund um das Service-Wohnen in Deutschland, stellen Ihnen Experten-Meinungen in einem Interview vor und präsentieren unsere neuen Projekte.